Sie sind hier:

home>Studierstube>Steuerlehre>Steuertarif>Grenzsteuersatz

Grenzsteuersatz

zurück

 Grenzsteuersatz (marginaler Steuersatz) zeigt, welche zusätzliche Steuerschuld aus einer Erhöhung der Bemessungsgrundlage resultiert. Er entspricht dem Steuersatz, mit dem die jeweils letzte Einheit der Bemessungsgrundlage besteuert wird.

mit

T = Grenzsteuersatz

d = Differential (unendlich kleine Änderung)

St = Steuerschuld

B = Bemessungsgrundlage

Der Grenzsteuersatz ist die erste Ableitung der Steuerfunktion:
T = St´ = f´(B)

Beispiel (nach ESt-Grundtabelle 2002)

Wenn das zu versteuernde Einkommen im Jahre 2002 über 9.251 €, aber unter 55.008 € liegt, lautet die Steuerfunktion näherungsweise

Wenn Sie wissen wollen, wie diese Formel zustande kommt:
Hier liegt die Herleitung.

Für die Größe "x" hat sich der Gesetzgeber etwas Besonderes einfallen lassen: Man erhält sie, indem das zu versteuernde Einkommen auf den nächsten durch 36 ohne Rest teilbaren vollen Euro-Betrag abgerundet wird (wenn es nicht bereits durch 36 ohne Rest teilbar ist) und das Ergebnis um 18 Euro erhöht.
Für ein zu versteuerndes Einkommen von 30.000 € ergibt sich:
30.000:36=833,33
833*36=29.988
x=29.988+18=30.006.
Bei einem zu versteuernden Einkommen von 40.000 € ist x=40.014.

Die erste Ableitung der Steuerfunktion lautet

Setzen Sie in diese Gleichung einfach den x-Wert ein, und Sie erhalten den Grenzsteuersatz.

zu versteuerndes Einkommen zvE

Grenzsteuersatz T

30.000 €

40.000 €

Vom 30.000sten Euro sind also 34,58 Cent, vom 40.000sten € bereits 40,16 Cent an den Fiskus abzuführen.

Oder: Erhöht sich das zu versteuernde Einkommen von 30.000 € auf 30.001 €, so erhöht sich die Steuerschuld um ca. 35 Cent. Gelingt es, das zu versteuernde Einkommen von 30.000 € auf 29.999 € zu verringern, so kann man ca. 35 Cent ESt sparen.

 Durchschnittssteuersatz Differenzsteuersatz Grenzsteuersatz

zurück