Geschäftsbereichskalkulation
Andere Bezeichungen der Geschäftsbereichskalkulation sind Geschäftsstellen- oder Profit-Center-Kalkulation.
Die Geschäftsbereichskalkulation ermitttelt die Ergebnisbeiträge, die durch die organisatorischen Einheiten des Kreditinstituts erwirtschaftet werden (Abteilungen, Filialen, regionale Bereiche).
Kalkulationsschema:
|
Konditionenbeiträge aller Aktivgeschäfte + Konditionenbeiträge aler Passivgeschäfte |
|
= Deckungsbeitrag I (gesamter Konditionenbeitrag Geschäftsbereich/Profit-Center) |
|
- direkt zurechenbare Standard-Risikokosten der Aktivgeschäfte |
|
= Deckungsbeitrag II (Überschuss des Wertbereichs) |
|
+ direkt zurechenbare Provisionserlöse - direkt zurechenbare Betriebskkosten |
|
= Deckungsbeitrag III (Ergebnisbeitrag des Geschäftsbereichs/Profit Center) |
Deckungsbeiträge werden ausschließlich in Profit-Centern (Marktabteilungen) erwirtschaftet; nur dort entstehen Erlöse.
Die Ergebnisbeiträge aller Profit-Center müssen ausreichen, um die Kosten der Cost-Center (innerbetriebliche Abteilungen) zu decken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Profit-Center A |
|
Gesamtdeckungsbeitrag III |
|
|
|
|
Profit-Center B |
|
|
|
||
|
Profit-Center C |
|
|
|
||
|
... |
|
|
|
||
|
Profit-Center X |
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Overhead-Kosten |
|
Cost-Center 1 |
|
|
|
|
|
Cost-Center 2 |
|
|
|
|
|
|
Cost-Center 3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamt- |
|
|
|
Die Geschäftsbereichskalkulation stellt damit die Vorstufe der Deckungsbeitragsrechnung auf Gesamtbankebene dar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|