Downloads
Hier finden Sie kaum etwas, was Sie nicht auch in meiner "virtuellen Studierstube" finden würden.Weil Studierende aber häufig unter einem nicht unerheblichen Zeitdruck stehen, habe ich die dort etwas verstreuten Skripten und Folien an diesem Platz noch einmal zusammengefaßt.
Investition Finanzierung Steuerlehre Wertpapiere und Derivate Rechnungswesen Mathe und Rechnen
Zum Herunterladen den link mit der rechten Maustaste anklicken - Ziel speichern unter ... wählen - viel Erfolg und Nutzen!
Dateiformate:
PDF-Dateien - der zum Lesen benötigte AcrobatReader
kann kostenlos heruntergeladen werden.
Excel-Dateien
Zahlungsstrom-Modelle (10 KB)
statische Investitionsrechnung (20
KB)
ökonomische
Interpretation des Kapitalwerts
(16 KB)
Finanzierungsarten (8 KB)
Mini-Formelsammlung
zur Analyse des Jahresabschlusses mit Hilfe von Kennzahlen (18
KB)
Außenfinanzierung (Schema - 5 KB)
Kredite, Darlehen, Kreditsurrogate (Skript - 85
KB)
§ 6 PAngV mit Anhang (Preisangabe
bei Krediten), in Kraft seit 01.09.2000 (28
KB)
Ermittlung
des Effektivzinssatzes mit Excel
(12 KB)
Bundesbankfähige
Wechsel (54 KB)
Merkblatt der
Bundesbank
zur Beleihung von Wechseln (59 KB)
Kreditsicherheiten
(Skript - 53 KB)
Kataster
- und Grundbuchwesen (Skript zu Grundbegriffen
- 26 KB)
Grundbegriffe
der Grundstücksbewertung (7 KB)
Erbbaurechtsverordnung
(25 KB)
Eigenheimzulagengesetz
(25 KB)
Wertermittlungsverordnung
(24 KB)
Wertrelevante
Nutzungsmerkmale bei der Ermittlung des Bodenwerts
(12 KB)
Ermittlung
des Ertragswerts (gespaltenes Ertragswertverfahren
- 27 KB)
Leasing
und seine steuerliche Behandlung (68 KB)
Herleitung einer Formel zu ESt-Berechnung (7 KB)
ESt-Tarif 2002 § 32a EStG (3 KB)
Broschüre
Halbeinkünfteverfahren (83 KB)
Broschüre
Besteuerung von Spekulationsgewinnen/-verlusten (89 KB)
Besteuerung
von Investmentfonds (95 KB)
Besteuerung von Derivaten (166 KB)
Besteuerung
von Aktienanleihen und Umtauschanleihen (92 KB)
Downloadmöglichkeiten
zu Bundeswertpapieren in Hülle und Fülle
Berechnungen
bei festverzinslichen Wertpapieren (67 KB)
Genußscheine (79 KB)
Börsenordnung
FWB Stand 02.09.2002 (222 KB)
Bedingungen
für Geschäfte an der FWB Stand 02.09.2002 (178 KB)
Regeln
für Börsenpreisfeststellungen, Präsenzhandel FWB, Stand 01.11.2002 (140
KB)
Leitfaden Aktienindizes
Deutsche Börse, Stand 09/2002 (248 KB)
Kurszusätze
(7 KB)
Insiderhandelsverbot
(Schema - 7 KB)
FRA
(7 KB)
Zinsswap (6 KB)
Zinsbegrenzungsverträge (6 KB)
Bilanz- und Veränderungsgrößen (7 KB)
Grundbegriffe des Rechnungswesens
(12 KB)
gesetzliche
Grundlagen der Fibu, GoB (10 KB)
Arten von Geschäftsvorfällen (4 KB)
Ordnung des Kontoabschlusses
(14 KB)
Gliederungsschema der Bilanz nach § 266 HGB
(5 KB)
RechKredV (Rechnungslegungsverordnung
der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute - 135 KB)
Formblatt
1 RechKredV (Bilanzgliederung Kreditinstitute -
27 KB)
Formblatt
2 RechKredV (Gewinn- und Verlustrechnung der
Kreditinstitute in Kontenform - 16 KB)
Formblatt
3 RechKredV (Gewinn- und Verlustrechnung der
Kreditinstitute in Staffelform - 13 KB)
Bewertungsmaßstäbe (8 KB)
Bewertung
von Vorräten (Durchschnittsverfahren,
Verbrauchsfolgeverfahren - 31KB)
Phasen der Kostenrechnung und deren Aufgaben (4 KB)
Ergebnistabelle (5 KB)
von der Kostenartenrechnung zur Kostenträgerrechnung (8KB)
Arbeitsgang im BAB (8KB)
Kalkulationsschemata (5KB)
Vergleich der Phasen von Vollkosten-
und Teilkostenrechnung (Prinzipdarstellung) (40 KB)
Grundbegriffe
der Plankostenrechnung (11 KB)
Schritte bei
der Durchführung der Plankostenrechnung (8 KB)
Abweichungsanalyse
bei Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis (8 KB)
Definitionen
des Begriffs "Controlling" (13 KB)
Controller-Leitbild
(Material des Controller-Vereins
e.V. -71 KB)
Beipiel einer
Controller-Stellenbeschreibung
(10 KB)
Abgrenzungen
des Controlling (11 KB)
gegenüber Finanzwesen, Rechnungswesen, interner
Revision und Kontrolle
Controlling-Regelkreise
(61 KB)
Begriffslexikon
(Material
der Controller-Akademie
- 118 KB)
Unterscheidung
zwischen strategischem und operativem Controlling (6 KB)
Zinsrechnungsmethoden (7KB)
finanzmathematische
Faktoren (Beschreibung - 53 KB)
finanzmathematische
Faktoren (Formelsammlung - 14 KB)
finanzmathematische
Faktoren (Berechnung - 21KB)
Ermittlung
des Effektivzinses mit Excel
(Anleitung - 12 KB)
Berechnungen im Zusammenhang mit Realkrediten
(Tilgungsplan, Effektivzinsermittlung, PAngV-Plan
(122 KB)
unterjährige Verzinsung (21 KB)
auch meine "online"-Rechner
lassen sich für den täglichen Gebrauch auf die Festplatte überführen.